Online‑Shop verkauft Klimaanlagen jetzt auch in Ungarn

EShops, die Geräte zum Reinigen, Befeuchten oder Kühlen der Luft verkaufen, erleben goldene Zeiten. Und wenn die Sommerhitze zuschlägt, umso mehr! Lesen Sie, wie wir einem tschechischen OnlineShop, der auf Klimaanlagen spezialisiert ist, geholfen haben, erfolgreich nach Ungarn zu expandieren.

Nachdem sich der Absatz in Tschechien und der Slowakei stabilisiert hatte, entschieden sich die Eigentümer, in ein anderes Land zu expandieren. Die Wahl fiel auf Ungarn. Es gibt Ähnlichkeiten in den Einkaufsgewohnheiten mit Tschechen und Slowaken und einem noch nicht entwickelten ECommerceMarkt.

WARUM UNGARN?

Ungarn ist zusammen mit Rumänien und Bulgarien oft die erste Wahl für tschechische und slowakische OnlineShops, die eine Expansion ins Ausland in Betracht ziehen. Die Zahl der OnlineShops ist mit nur etwa 6.500 recht gering. Gleichzeitig wächst der ungarische ECommerce um fast 20 % pro Jahr. Ungarn stellt somit eindeutig einen Markt mit großen Expansionsmöglichkeiten dar.

Unter Berücksichtigung der Kosten für den Betrieb eines OnlineShops, Kundenservice auf Ungarisch oder OnlineMarketing ist die Expansion nach Ungarn eine relativ günstige Angelegenheit. Dagegen können der Nationalstolz, die Sprache und die hohe Mehrwertsteuer (27 %) der Ungarn erhebliche Hindernisse darstellen. Wenn Sie jedoch ernsthaft nach Ungarn expandieren möchten,können wir von NK Expand Ihnen helfen, diese Hindernisse leicht zu überwinden.

PROCESS OF ONLINE SHOP EXPANSION TO HUNGARY

SEO-Übersetzung und E‑Shop‑Lokalisierung

Vor Beginn der Übersetzungsarbeit empfiehlt es sich, den gewünschten Ton der Unternehmenskommunikation zu bestimmen. Dazu erstellen wir in der Regel einen einfachen Style Guide mit den Kommunikationsregeln des Unternehmens, der Identifikation von Zielgruppen, Markenpositionierung und Werten, KeywordAnalyse, einer Liste verbotener Wörter oder einem Glossar der Terminologie. Der Style Guide und die KeywordAnalyse werden dann nicht nur in allen Phasen des Übersetzungsprozesses eingesetzt, sondern auch beim Verfassen von Posts in den Sozialen Medien des Unternehmens, Erstellen und Verwalten von PPCKampagnen, Schreiben von Blogartikeln etc. Prozess der EShopÜbersetzung und Lokalisierung:

  1. Vorbereitung von Texten für die Übersetzung (Export aus CMS).
  2. Recherche von Referenz und Konkurrenzwebseiten, EShops und anderen Quellen (Terminologieklärung, Verkaufsargumente etc.)
  3. KeywordAnalyse, Synonymidentifizierung, Überprüfung ihrer Funktionalität und Auffindbarkeit über Google AdWords, Lokalisierung von Keywords ins Ungarische.
  4. Übersetzung von Texten eines ungarischen Muttersprachlers, der auf Marketingübersetzungen spezialisiert ist. Bei der Übersetzung verwenden wir das Tool Memsource CAT, um die teilweise Ähnlichkeit der Texte zu berücksichtigen, die in EShops durchaus üblich ist. Dadurch ist der Stückpreis in der Regel um 30 % oder mehr niedriger. Zum Übersetzungsprozess gehörte auch die sensible Umsetzung von Keywords im Rahmen der SEOOptimierung. Dadurch klingt der übersetzte Text für ungarische EShopBesucher natürlich und schlägt auch gut bei organischen Suchen an.
  5. Metadatenübersetzung (alternative Labels, Seitentitel, Beschreibungen etc.)
  6. Übersetzung der Geschäftsbedingungen, Beschwerdeverfahren und Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden.
  7. Linguistisches Korrekturlesen durch einen anderen ungarischen Muttersprachler, um sicherzustellen, dass sich der Text authentisch anfühlt und für Besucher der Webseite in Ungarn leicht lesbar ist.
  8. Lokalisierung übersetzter Texte (Anpassung des Textes an das ungarische Kulturumfeld)
  9. Optische Inspektion von Texten nach dem Import in die Webumgebung (Textumbruch, CTA-Schaltflächen, Menüpunkte etc.) das Ergebnis der optischen Inspektion ist ein Bericht über etwaige Änderungen, die, wenn vorhanden, durchgeführt werden müssen.

KUNDENSERVICE

Nach dem Start der ungarischen Version des OnlineShops haben wir den Kundenservice auf Ungarisch implementiert und gestartet. Ungarn sind nicht sehr gut darin, Fremdsprachen zu sprechen, daher muss der Kundenservice von ungarischen Muttersprachlern durchgeführt werden und unter einer lokalen ungarischen Rufnummer angeboten werden. In ihren Augen erhöht dies die Glaubwürdigkeit des EShops drastisch.

Wir schulen die Mitarbeiter vor Beginn des Kundenservice sorgfältig in Bezug auf die verschiedenen Produkte, einschließlich der technischen Spezifikationen, der Saisonalität der Produkte, der Steuerung des Auftragsverwaltungssystems, der spezifischen Kundenanforderungen, die in Ungarn zu erwarten sind, etc. Durch unsere sorgfältige Vorbereitung und Schulung ist der Kundenservice nahezu autonom. Langjährige Erfahrung zeigt, dass unsere Kundenbetreuer nur ca. 510% der Anfragen an die Ansprechpartner des Kunden eskalieren lassen.

Neben dem telefonischen Kundenservice bieten wir auch schriftlichen Kundensupport (Fragen zu Bestellungen, Kommentare unter Beiträgen auf Facebook, EMails mit Fragen potenzieller Kunden).

Ungarische Kunden fragen am häufigsten nach den technischen Spezifikationen der verkauften Produkte, Empfehlungen für ein geeignetes Produkt für bestimmte Bedingungen, mögliche Liefermethoden, den Prozess der Rücksendung von Waren etc.

Kontaktieren Sie uns!

NK Expand | Wir helfen Online-Shops bei der Expansion ins Ausland

Senden Sie uns eine E‑Mail

NK Expand | Wir helfen Online-Shops bei der Expansion ins Ausland