FAQs
Allgemeine FAQs zur Auslandsexpansion
Die Auswahl eines geeigneten Landes für die Auslandsexpansion eines E‑Shops ist ein umfassender Prozess. Führen Sie eine Analyse des E‑Shops, der Konkurrenz und des Marktumfelds in den relevanten Ländern durch. Nicht jedes Land ist für Ihre Produkte geeignet. Der Grad des Wettbewerbs ist von Land zu Land sehr unterschiedlich, ebenso wie die Kosten für PPC‑Kampagnen und andere Elemente Ihrer Marketingaktivitäten. In westeuropäischen Ländern werden die Preise pro Klick sicherlich höher sein als beispielsweise in Tschechien, Ungarn, Polen oder Rumänien. Die Expansion in ein neues Land stellt jedenfalls einen bedeutenden Schritt dar, den man sich gründlich überlegen muss. Mehr Informationen über die Analyse von ausländischen Märkten und deren Potenzial finden Sie hier.
Alles hängt von der Größe des E‑Shops ab (Anzahl der Produkte, Umsatz) und davon, wie gut er auf die Expansion vorbereitet ist. Ein kleinerer und vorbereiteter E‑Shop kann binnen eines Monats verkaufen. Ist die Expansion komplexer, so verlängert sich der Prozess meist auf einige Monate.
Kundendienst
Ja, es wird aber nicht empfohlen. Kunden sind misstrauisch gegenüber Auslandsgesprächen, befürchten hohe Gebühren und betrügerische Anrufen. Aus denselben Gründen werden sie misstrauisch sein, wenn sie Anrufe von einer ausländischen Rufnummer erhalten. Lokale Rufnummern erhöhen sowohl die Vertrauenswürdigkeit des E‑Shops in den Augen der Kunden als auch das Konversionsverhältnis.
Der Kundenservice von NK Expand erfolgt durch Muttersprachler der Sprache, in der der Online‑Shop betrieben wird. Unser Team aus ungarischen Muttersprachlern kümmert sich um ungarische Kunden und tschechische Muttersprachler beantworten Anfragen von tschechischen Kunden. Ebenso verfügen wir über Teams mit rumänischen, slowakischen, italienischen, französischen und weiteren Muttersprachlern. Der Kundenservice durch Muttersprachler wird von uns in allen Ländern bereitgestellt, in die wir E‑Shops zu expandieren helfen. Die Kunden können so ihre Fragen direkt in ihrer Muttersprache stellen.
Es kommt darauf an, in welchem Umfang Sie Kundenservice gewähren wollen. Ob nur schriftlich (E‑Mail, Chat, Social Media, Instant Messaging) oder auch über eine Servicehotline im Ausland. Für gewöhnlich ist alles innerhalb eines Monats ab Aufnahme der Vorbereitungsarbeiten betriebsbereit. Bei Bedarf geht es aber auch schneller.
Ja, natürlich. Wenn Sie feststellen, dass es sich für Sie lohnt, einen eigenen Kundenbetreuer einzustellen und sich eine eigene Rufnummer im jeweiligen Land zu besorgen, übergeben wir Ihnen gerne sämtliche Belange des Kundendienstes. Wir empfehlen jedoch nachdrücklich, in der fremdsprachigen Version des Webshops keine ausländische Telefonnummer anzugeben und die Hotline nicht mit Nicht‑Muttersprachlern zu besetzen. Dies kann die Vertrauenswürdigkeit des E‑Shops erheblich beeinträchtigen und Kunden vergraulen.
Juristische und administrative Beratung im Ausland
Die Angebote und Konditionen für die Eröffnung eines Kontos bei verschiedenen Banken werden von unseren Vertretern in den einzelnen Ländern ständig überprüft. So können wir Ihnen die Bank empfehlen, bei der die Kontoeröffnung mit dem geringsten Verwaltungsaufwand verbunden ist.
Anschließend werden die von der Bank angeforderten Übersetzungen Ihrer Dokumente und Unterlagen angefertigt. Meistens handelt es sich um die Gründungsurkunde, den Handelsregisterauszug, den Gewerbeschein, die Umsatzsteuerbescheinigung etc. Welche Dokumente von der ausgewählten Bank angefordert werden, klärt unser Vertreter direkt mit der Bank. Wir helfen Ihnen, die benötigten Unterlagen vorzubereiten, sodass der Kontoeröffnungsprozess zügig abgewickelt wird. Sobald alles in Ordnung ist, können Sie die Kontoeröffnung bei der Bank beantragen und erhalten innerhalb weniger Tage die Bestätigung der Kontoeröffnung und den Zugang zum Online‑Banking.
Übersetzung und Lokalisierung des E‑Shops
Unter Übersetzung wird die Textübertragung von einer Sprache in eine andere verstanden. Der übersetzte Text ist sinngemäß, grammatikalisch und stilistisch korrekt. Die Übersetzung berücksichtigt jedoch möglicherweise nicht die Besonderheiten des lokalen kulturellen Umfelds oder der Zielgruppen im jeweiligen Land, die nach bestimmten Keywords im Internet suchen und erwarten, dass der Text mit dem Produktangebot harmoniert.
Die Lokalisierung des Textes umfasst seine Übersetzung, aber auch seine Anpassung an die kulturellen Gepflogenheiten und Zielgruppen im jeweiligen Land. Die richtige Wahl und Verwendung der Keywords bringt dem Onlinehändler perfekte Ergebnisse bei der organischen Suche. Die Kosten für die Lokalisierung des E‑Shops, für Keywords, Produktbeschreibungen oder PPC‑Kampagnen zahlen sich schnell in neuen Aufträgen aus.
Die Übersetzung und Lokalisierung des E‑Shops umfasst folgende Teilprozesse:
- Analyse und Lokalisierung von Keywords, Überprüfung ihrer Relevanz und Suchhäufigkeit im betreffenden Land
- SEO‑Übersetzung und Lokalisierung der Online‑Präsenz in der Zielsprache, einschließlich der Anpassung der Inhalte an die Zielgruppen und das lokale kulturelle Umfeld
- Übersetzung von Produktbeschreibungen unter Berücksichtigung von Wiederholungen (Wiederholungen ähnlicher oder identischer Texte senken in der Regel den Übersetzungspreis und beschleunigen den Übersetzungsprozess)
- Übersetzung von Metadaten (Seitentitel, Beschreibungen, alternative Beschreibungen usw.)
- Übersetzung der Geschäftsbedingungen, der Datenschutzerklärung und anderer, mit dem Betrieb des E-Shops verbundener Geschäfts- und Rechtsdokumente
- Sichtkontrolle der Webseite durch Muttersprachler der Zielsprache (sog. Vertrauenswürdigkeitsanalyse des E-Shops)
Auf die Lokalisierung folgen in der Regel Content Marketing und Content Creation (Planung und fortlaufende Erstellung von Inhalten für Blogs, soziale Netzwerke, Newsletter, Webseiten usw.).
Übersetzungen und Lokalisierungen von Onlineshops führen wir direkt im Redaktionssystem oder entsprechenden exportierten Dateien (in der Regel CSV, XML, XLS, TXT usw.) aus. Die anschließende Implementierung des Textes in die Webumgebung ist einfach und schnell.
Online‑Marketing für die Auslandsexpansion
Eine gründliche Keyword‑Analyse in der Fremdsprache ist einer der Eckpfeiler der Online Marketing Strategie. Ergebnis der Analyse ist eine Liste aller Keywords mit der Gesamtzahl der Suchanfragen sowie eine Übersicht über die Suchhäufigkeit der Haupt‑ und Unterkategorien mit Kommentaren und Empfehlungen.
Die Keyword‑Analyse kann für folgende Elemente des Online‑Marketings eines Unternehmens genutzt werden:
- PPC‑Kampagnen – die Analyse liefert nützliches Material für die effiziente Vorbereitung von PPC‑Kampagnen. Sie erhöhen auch die Webseiten‑Relevanz, die Einfluss auf den Endpreis pro‑Klick und somit auf die Gesamtkosten für die PPC‑Kampagne hat.
- Content‑Strategie – aus der Analyse ergeben sich Themen für die Contenterstellung, die zur Steigerung des Webseite‑Traffic durch die organische Suche beitragen.
- Anpassung und Optimierung der Webseiten‑Struktur – durch die Keyword‑Analyse können wir die Struktur der Website benutzerfreundlich an die lokalen Gegebenheiten anpassen.
PPC‑Werbung ist in der Regel das effizienteste Instrument, um Besucher auf Ihren neuen ausländischen E‑Shop zu lenken. Damit die Kampagne im jeweiligen Land funktioniert, muss sie an die lokalen Besonderheiten adaptiert und ihre Wirksamkeit kontinuierlich überwacht und angepasst werden. Ausländische PPC‑Kampagnen werden von unseren PPC‑Experten in Zusammenarbeit mit Muttersprachlern der jeweiligen Sprache entwickelt.
- Analytik - wir richten Google Analytics und Ziele richtig ein und messen sie dann kontinuierlich. Die Analytik ist für die Auswertung der Kampagnen und deren anschließende Optimierung wichtig.
- Auswertung der Kampagnen ‒ führen wir monatlich durch. Die Ergebnisse werden in der Data Studio App zur Verfügung gestellt, so dass Sie einen Überblick darüber erhalten, wie oft die Werbung angezeigt wurde, wie viele Nutzer die Webseite besucht haben und wie hoch die Gesamtkosten der PPC Kampagne waren. Dem Bericht fügen wir natürlich Erläuterungen hinzu.
- Display‑Kampagnen – wir können relevante Webseiten gezielt auswählen und dort Banner schalten. Werbesysteme sammeln Daten über die Nutzer und erstellen auf Basis der gewonnenen Daten Zielgruppen, die wir für das Targeting weiterverwenden können.
Erstellung fremdsprachiger Inhalte
- Kennenlernen und Vorstellen – Wir klären gemeinsam, wer Ihre Zielgruppen und wer Ihre Konkurrenten sind und wie Sie sich von der Masse abheben bzw. mit welchen Argumenten Sie Kunden gewinnen.
- Analyse und Strategiefindung – Wir analysieren Ihre existierenden Inhalte, Ihre Stärken und Ihre Marktpositionierung sowie die Keywords Ihrer Kommunikation. Des Weiteren werden wir eine Prüfung durchführen, um Ihre derzeitige Wahrnehmung durch Ihre Kunden zu ermitteln, welche Aspekte diese schätzen und wo sich Verbesserungspotenzial für Sie ergibt. Auf der Grundlage der Analysen erarbeiten wir eine Strategie, ein Inhaltskonzept und Kommunikationswege.
- Erstellung von Inhalten (Copywriting) – Unsere Copywriter machen sich mit den Analysen und der Content-Strategie aus Punkt 2 vertraut und beginnen mit der Arbeit. Anhand von Mustertexten erarbeiten wir einen gemeinsamen Ton, um anschließend Content zu erstellen, mit dem Sie keine zusätzliche Arbeit mehr haben. Weitere Inhalte erstellen wir nach Ihren Vorgaben oder aktuellem Bedarf (z.B. nach der Saisonalität des Angebots Ihres E‑Shops). Beim Copywriting verwenden wir natürlich die Suchbegriffe aus der Keyword-Analyse.
- Beim Content‑Marketing gilt das Motto: "Was man nicht messen kann, kann man nicht kontrollieren." Deshalb ist es unerlässlich, den Erfolg der Maßnahmen durch kontinuierliche Messung, Auswertung und Verbesserung zu überprüfen. Haben die PPC‑Banner und ‑ Kampagnen die erwünschte Konversionsrate? Locken Facebook‑Beiträge neue Besucher in den E‑Shop? Google Analytics, Google AdWords, HotJar oder Marketing Miner liefern uns Messwerte, anhand derer wir das Content‑Marketing Ihres E‑Shops ständig verbessern und mit Ihrem Geld wirklich effizient wirtschaften können. Denn die Werbetexte sollen verkaufen.
Fallstudien

Kontaktieren Sie uns!

Senden Sie uns eine E‑Mail
